Boyle-Temperatur

Boyle-Temperatur
Boyle-Tem|pe|ra|tur ['bɔɪl-; nach R. Boyle]; Formelzeichen: TB: diejenige Temp., oberhalb derer sich selbst ein reales Gas bis zu hohen Drücken fast wie ein ideales Gas verhält; mit der Inversionstemperatur (Ti), der kritischen Temp. (Tk), der Gaskonstante (R) u. den Van-der-Waals-Konstanten a u. b steht die B.-T. in der Beziehung TB = Ti/2 = a/Rb = (27/8) Tk.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Boyle-Temperatur — Die Boyle Temperatur ist die Temperatur bei der sich unter einem kleinen Druck stehendes reales Gas wie ein ideales Gas verhält. Bei dieser Temperatur verschwindet der erste Virialkoeffizient.[1] Die pV p Grafen (Isothermen) im Druck Volumen… …   Deutsch Wikipedia

  • Boyle-Mariotte-Gesetz — Boyle Ma|ri|ot|te Ge|setz [ bɔɪl mar jɔt ; nach dem engl. Chemiker R. Boyle (1627–1691) u. dem frz. Physiker E. Mariotte (ca. 1620–1684)]: Bei konstanter Temp. sind Druck (p) u. Volumen (V) eines idealen Gases einander umgekehrt proportional: p · …   Universal-Lexikon

  • Temperatur (Begriffsklärung) — Temperatur (von lat. temperare „ins richtige Mischungsverhältnis bringen“) steht für: Wärmelehre Temperatur, den messbaren Wärmegrad eines Stoffes, speziell: Absolute Temperatur Kritische Temperatur, siehe Kritischer Punkt (Thermodynamik) Curie… …   Deutsch Wikipedia

  • Temperatur-Skala — Physikalische Größe Name Thermodynamische Temperatur Formelzeichen der Größe T Formelzeichen der Dimension θ Größen und Einheiten system Einheit Dimension …   Deutsch Wikipedia

  • Temperatur (Physik) — Physikalische Größe Name Thermodynamische Temperatur Formelzeichen der Größe T Formelzeichen der Dimension θ Größen und Einheiten system Einheit Dimension …   Deutsch Wikipedia

  • Boyle-Gay-Lussacsches Gesetz — oder Mariotte Gay Lussacsches Gesetz. Dasselbe entlieht durch Verbindung des Boyleschen Gesetzes (s.d.) und des Gay Lussacschen Gesetzes (s.d.) und gibt die Beziehung zwischen dem Drucke p, dem Volumen υ und der Temperatur t eines Gases… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Temperatur [1] — Temperatur (von temperare, mäßigen). Die Wärme kann erfahrungsgemäß von einem Körper auf einen andern übergehen. Es zeigt sich dies am Uebergange der Wärmewirkungen. Zwei Körper A und B heißen gleichwarm oder von gleicher Temperatur, wenn bei… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Boyle-Mariotte — Die thermische Zustandsgleichung idealer Gase, auch kurz als ideale, universelle oder allgemeine Gasgleichung bzw. als Gasgesetz bezeichnet, beschreibt das Verhalten und die Eigenschaften eines idealen Gases exakt. Sie vereint alle… …   Deutsch Wikipedia

  • Boyle-Mariotte-Gesetz — Die thermische Zustandsgleichung idealer Gase, auch kurz als ideale, universelle oder allgemeine Gasgleichung bzw. als Gasgesetz bezeichnet, beschreibt das Verhalten und die Eigenschaften eines idealen Gases exakt. Sie vereint alle… …   Deutsch Wikipedia

  • Boyle-Mariottesches Gesetz — Die thermische Zustandsgleichung idealer Gase, auch kurz als ideale, universelle oder allgemeine Gasgleichung bzw. als Gasgesetz bezeichnet, beschreibt das Verhalten und die Eigenschaften eines idealen Gases exakt. Sie vereint alle… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”